die hin und wieder auf meine seite stolpern und dann enttäuscht feststellen müssen, dass es hier gar keine inhalte gibt ;)!
  zum thema idiolekt: http://plato.stanford.edu/entries/idiolects/
  zum verwandlungsmotiv:  da habe ich jetzt keinen link in petto (der, den ich hatte, ist nicht mehr zugänglich), aber ein paar literaturempfehlungen zum unterthema mensch-tier-verwandlung (bestellen, ausleihen und lesen müsst ihr schon selbst!):
 Brunner-Ungricht, Gabriela (1998) Die Mensch-Tier-Verwandlung. Eine Motivgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Märchens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Bern u.a.: Lang (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1676).    Harzer, Friedmann (2000) Erzählte Verwandlung. Eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid – Kafka – Ransmayr), Tübingen: Niemeyer. Nicklas, Pascal (2002) Die Beständigkeit des Wandels. Metamorphosen in Literatur und Wissenschaft, Hildesheim u.a.: Olms (= Echo, Bd. 2). 
 
 zum thema literaturarchivierung: z.b. visual composer oder bibliographix. leuten mit geld würde ich endnote empfehlen. 
 
 
 den haar- und mästfetischisten kann (und irgendwie auch: will) ich dagegen immer noch nicht weiterhelfen.
  Labels: magistern  | 
                        
literaturarchivierung, yeah!
uz, uz, uz!!!
die magisterarbeit kann kommen!